Schreiben ist nicht nur Orthografie und Grammatik. Während gerade in der Schule der Schrifterwerb oft eher langweilig und angestaubt erlebt wird, bieten Sprache und Schrift eine reiche Welt der Möglichkeiten. Kreatives Schreiben für Kinder ist so wichtig, und deshalb wollte ich in diesem Artikel einige der besten Bücher mit den schönsten Schreibideen und Schreibanregungen mit dir teilen. 

Dies sind die besten Bücher um bei Kindern die Schreiblust zu wecken! Da werden selbst Schreibmuffel zu Autoren. Diese Bücher fürs Kreative Schreiben für Kinder sind sehr ansprechend gestaltet und beinhaltet Schritt für Schritt Anleitungen zum Verfassen von hochrangigen Werken. Es macht einfach nur Spaß und ist unglaublich motivierend!

Kreatives Schreiben für Kinder – die BESTEN Bücher

Kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche

1. Schreibszenarien: Wege zum kreativen Schreiben in der Grundschule

Schreiben gewinnt an Bedeutsamkeit für Kinder, sobald sie es als ganz persönliche Ausdrucksmöglichkeit entdecken. Die Autoren gehen der Frage nach, welche Rahmenbedingungen erforderlich sind, um Freiräume für gewinnbringende Schreibprozesse zu schaffen. Welche Anregungen sind notwendig, damit Kinder ihre eigenen Erfahrungen zu Papier bringen können? In acht Kapiteln stehen viele praktische Beispiele im Mittelpunkt, die Ihnen neue Wege in die Schreibdidaktik zeigen und den Kindern Schreibspielräume öffnen.

Mit ihrem Buch Schreibszenarien bringt die Autorin Eva Maria Kohl einen dazu, über den normalen Aufsatz hinaus zu denken und die Kinder in Richtung kreatives Schreiben zu lenken. Das Buch beinhaltet viele neue Ideen zum kreativen Schreiben. Es ist wunderbar, wenn den Kindern viele verschiedene Möglichkeiten zum kreativen Schreiben geboten werden.

2. 30x kreatives Schreiben für 45 Minuten – Klasse 3/4: Ausgearbeitete Stunden mit Kopiervorlagen

Überall warten Geschichten – vor allem in den Köpfen der Kinder. Wie viel Spaß das Ausdenken und Aufschreiben der Geschichten macht, können Ihre Kinder nun erleben! Denn kreatives Schreiben klappt mit den richtigen Ideen! Die kreativen Schreibanlässe machen allen Schülern Spaß: Die Kinder erfinden Weltraum-Geschichten, produzieren waschechte Lügen-Geschichten oder versuchen sich an Bandwurmwörter-Geschichten.

30x kreatives Schreiben für 45 Minuten von Autorin Nina Wilkening ist eigentlich für Unterrichtsstunden gedacht. Aber die tollen Schreibideen können auch für Kinder zu Hause genutzt werden. Die 30 verschiedenen Schreibanlässe regen die Kreativität und machen viel Spaß!

3. Totally Spooky Writing Prompts (Englisch)

This collection of writing prompts is like no other. WRITTEN BY A KID FOR A KID, this fun resource makes use of your child’s interest in everything spooky, creepy, and mysterious. By combining creative story starters with an already established interest of your child, writing becomes fun and entertaining.

Als ich Totally Spooky Writing Prompts entdeckt hatte, wusste ich sofort, dass ich es mit dir teilen muss! Diese Schreibideen sind zwar alle auf Englisch, aber das Tolle an diesem Buch ist, dass es von einem 10-Jährigen geschrieben wurde! 

4. Zum Schreiben Verführen

Ob Briefumschlag-Buch, Filmbuch oder Leporello – mit diesen vielseitigen Schreibideen und Schritt-für-Schritt-Bastelanleitungen kannst du jedem kleinen Schriftsteller Bücher schmackhaft machen. Das Spektrum deckt dabei alle Textsorten ab: Geschichten, Gedichte und Sachtexte – und bietet noch viel Raum für individuelle Ideen. Die Schreibmotivation wird dadurch gestärkt, dass die erarbeiteten Texte nicht in der Schublade verschwinden, sondern durch ansprechende Gestaltung in Buchform präsentiert werden. Die Kinder werden nicht nur als Autoren tätig, sondern auch als „Illustratoren“ und „Buchbinder“. So macht eigene Literatur richtig Spaß und Kinder bekommen Lust, sich auf weitere Schreibideen einzulassen.

Barbara Fairfax’s Buch Zum Schreiben Verführen ist eigentlich auch wieder für den Unterricht gedacht. Aber die Schreibideen kann man auch zu Hause einsetzen, um die Kreativität unserer Kinder anzuregen. Dieses Buch ist eine tolle Sammlung von sehr originellen Schreibanlässen, die Lust auf mehr machen.

5. Meine Schreibwerkstatt: Erste Geschichten schreiben

Für die Autoren von morgen. Ob spannende Kriminalgeschichte, zauberhaftes Märchen oder der erste eigene Comic: Dieses Buch begleitet kleine Nachwuchsautoren auf dem Weg von der ersten Idee bis zur fertigen Geschichte. Von der Überschrift über den richtigen Spannungsbogen bis hin zum Happy End: Usborne zeigt, wie einfach es geht!

Louie Stowells Buch Meine Schreibwerkstatt erklärt in knappen und leicht verständlichen Erklärungen, wie man Ideen findet, Geschichten aufbaut, Figuren erfindet und Spannung erzeugt. Dabei steht die Übung immer an erster Stelle. Mit Hilfestellung werden die kleinen Schreiber dazu animiert, selbst zu schreiben. Denn nur durch Übung lernt man, besser zu schreiben.

6. 10 Minuten Dings: und andere Ideen zum Leben und Schreiben

Timo Brunke ist schon lange kein Geheimtipp mehr, wenn es um Sprachakrobatik geht. Wer sein Buch „10 Minuten Dings“ kennen lernt, wird anschließend vielleicht ein Wolkentagebuch anlegen. Oder Geräusche sammeln. An Bushaltestellen wird er sich nie mehr langweilen. „10 Minuten Dings“ ist eine einzige Anstiftung, Leben und Schreiben untrennbar miteinander zu verbinden.

Dieses Buch ist voller wirklich anregender und spielerischer Ideen im Bereich kreativen Schreibens. Schön finde ich vor allem, dass alle Anregungen von den üblichen kreativen Schreibformen abweichen und dass zum Sprachspiel ermuntert wird und die Wahrnehmung von Klang und Bedeutung erweitert wird.

7. Nachts, im Mondschein, lag auf einem Blatt

Bis vor einem Moment war Sibissibis nur eine gezeichnete Schlange, Wachsmalkreide auf Papier. Wie konnte er so plötzlich in einer Geschichte landen? Und wohin wird sie ihn führen? Dieses Buch erklärt, wie man Geschichten erfindet und aufschreibt. Wie man Ideen einfängt, einen guten Anfang findet, wie Figuren eindrücklich werden und die Handlung fesselt. Und weil sich Ideen manchmal selbstständig machen, steckt man plötzlich mittendrin in einer spannenden Geschichte.

Mit Georg Maags Buch Nachts, im Mondschein, lag auf einem Blatt werden Fantasie und Kreativität spielerisch gefördert. Es ist sehr schön und auch verständlich und altersgerecht gestaltet. Damit bekommt bestimmt jeder Nachwuchsautor Lust, sich als solcher auch ernsthaft zu versuchen.

Fazit:

Wenn du auf der Suche nach Anregungen für Kinder und Jugendliche bist um deren Kreativität zu wecken und zu fördern, dann hoffe ich du findest dies hier inmitten dieser Liste.

P.S. Wenn dir mein Blogpost gefallen hat, kannst du hier noch mehr finden. Ich teile gern die Dinge die sich in meiner eigenen Leseecke befinden. Bis bald!