Heute wollte ich einmal ein paar der besten eBook Reader mit dir teilen. Auch wenn ich persönlich doch noch Bücher im klassischen Format bevorzuge, lese ich um die 50 Prozent meiner Bücher mit einem eReader.
Da es jetzt nun mehrere Marken und auch Varianten gibt, wollte ich dir ein paar von der Oberklasse als auch ein paar günstigere Optionen zeigen, denn für Gelegenheitsleser wäre ein großer Geldaufwand nicht wirklich nötig.
Vorab wollte ich aber auch gleich klarstellen, dass der Entschluss einen günstigeren eBook Reader zu kaufen nicht unbedingt bedeutet, dass wir auf Komfort oder Qualität verzichten müssen, denn auch die unteren Preisregionen bieten eine sehr schöne und große Auswahl.
Hier sind also die besten e-Book Reader für dich:
ÜBERSICHT: Die Besten eBook Reader im Vergleich
DETAILS: Die Besten eBook Reader im Test
Das Amazon Kindle Oasis ist eines der besten Designs. Was ich als sehr großes Vorteil sehe ist die Wasserfestigkeit, denn ich lese sehr gern in meiner Wanne. Auch ist es super leicht, ergonomisch und dünn, sodass ich es bequem und einfach mit einer Hand halten, und dank der Umblättertasten, auch bedienen kann.
Auch das Amazon Kindle Paperwhite ist jetzt wasserfest. Was mich aber besonders bei diesem Modell beeindruckt ist wie lange die Akkuladung hält. Eine einzige Ladung kann mehrere Wochen halten, je nachdem wie viel und oft du liest.
Es ist sehr dünn und leicht, und somit sehr handlich. Und dank Audible kannst du nun problemlos zwischen Lesen und Hören wechseln.
Das Tolino Vision 4 hat, wie die anderen eReader auch, eine variable Lichtstärke und Schriftgrösse. Außerdem ist das Gehäuse sehr kompakte und hat auch eine schnelle wLAN-Verbindung. Leider ist die bei früheren eReadern mögliche Nutzung von Hörbüchern weggefallen. Und der Akku hält im Vergleich zu anderen eReadern nicht sehr lang.
Trotz allem is Tolino ist eine tolle Wahl.
Das Tolino Page 2 ist sehr handlich und ein günstiges Einsteigermodell. Man kann wunderbar Ebooks von verschiedenen Shops kaufen und auch ausleihen (ein Bibliotheksausweis ist für Kinder oft kostenlos und Erwachsene sehr günstig).
Das Display zeigt ein klares Schriftbild und die stufenlos regelbare Helligkeit weiss ich auch sehr zu schätzen. Und nachts finde ich die Kontrastumkehrung sehr angenehm für die Augen.
Das Ink Pad 3 Pro ist einer der besten eReader, denn mit dem Bluetooth und Wasserschutz lässt sich das Gerät nun noch vielseitiger nutzen.
Das Touchscreen-Display basiert auf E-Ink-Carta-Technologie. Somit kann man selbst bei strahlendem Sonnenlicht absolut blendfrei lesen. Auch ist ist der Pocketbook-Reader schön leicht, was natürlich das einhändige Lesen vereinfacht.
Eigentlich hatte ich vor nur 5 der besten eBook Reader zu teilen, aber habe mich dann entschlossen auch über das Pocketbook Touch Lux 4 zu schreiben. Das Touch Lux 4 ist eine wunderbare alternative zu dem etwas weniger günstigen Ink Pad 3 Pro.
Dieser eBook Reader ist in verschiedenen Farben erhältlich und unterstützt insgesamt 17 Buchformate ganz ohne Konvertierungen. Außerdem öffnet es vier Bildformate: JPEG, BMP, PNG und TIFF.
Das Gewicht und die Maße sind perfekt aufeinander abgestimmt. Es ist angenehm leicht und liegt dennoch griffig und sehr sicher in der Hand.
Dinge Auf Die Du Achten Solltest:
eBook-Formate: binden oder nicht binden, das ist hier die Frage
eBooks kann man schnell und einfach in Online-Shops eines Buchhandels zu kaufen, oder aber auch bei Amazon. Preislich macht das natürlich keinen Unterschied, da eBooks ja der sogenannten Buchpreisbindung unterliegen, was dafür sorgt, dass sie überall gleich sein müssen.
Wenn du allerdings bevorzugst bei Amazon deine Bücher zu holen, dann achte bitte darauf, dass nur die verschiedenen Kindle Reader mit den digitalen Büchern von Amazon zurecht kommen. Die eBook-Reader der anderer Hersteller können mit dem speziellen Amazon-Format nicht viel anfangen!
Wenn du also gerne deine Bücher von Thalia oder anderen Online-Shops bestellst, dann solltest du dich auf jeden Fall für ein Tolino oder Pocketbook entscheide.
eBook-Reader: Informations Freigabe
Hier kommt es sehr auf deine persönliche Einstellung an. Wenn du dich dazu entschließen solltest dir ein Kindle anzulegen, beachte bitte dass du dies dann über dein Kundenkonto bei Amazon aktivieren musst.
Tolino und Pocketbook, hingegen, erzwingen keine Registrierung, und erlauben auch ohne uneingeschränkte Verwendung. Bücher lassen sich hier spielend leicht über eine Cloud synchronisieren.
Kostenloser Lesespaß:
eBook-Reader-Lesespass: Den Lesedurst stillen
Zum Schluss wollte ich noch ein paar Seiten mit dir teilen, wo du deinen Lesedurst kostengünstig und teilweise sogar umsonst stillen kannst.
Kostenlose Klassiker:
- https://www.amazon.de/kostenlose-ebooks-kindle/b?ie=UTF8&node=594725031
- https://www.beam-shop.de/angebote/gratis/
- https://www.bookrix.de/books.html
- https://www.buecher.de/go/list/products/list_id/31071/
- https://www.ebook.de/de/category/59011/gratis_ebooks.html
- https://www.thalia.de/bz/kostenlose-ebooks/186763-210238-202981
Fazit:
Nach dem durchgeführten eBook-Reader-Test bin ich zu folgendem Entschluss gekommen: schlechte Geräte gibt es nicht!
Alle sechs getesteten eBook-Reader bieten alles was man als begeisterter Leser braucht. Am Ende kommt es darauf an, was du geplant hast für deinen Reader auszugeben und wie wichtig dir das Ästhetische ist. Allerdings solltest du bei deiner Wahl bedenken, dass du dich mit einigen Modellen an bestimmte Anbieter bindest, was natürlich je nach deinen Vorlieben sehr einschränkend sein kann.
P.S. Wenn dir mein Blogpost gefallen hat, kannst du hier noch mehr finden. Ich teile gern die Dinge die sich in meiner eigenen Leseecke befinden. Bis bald!